Bürgermelder
Störungsmeldungen zu defekter Straßenbeleuchtung richten Sie bitte direkt an den Eigenbetrieb Stadtpflege unter folgenden Link.
Straßen- und Gehwegschäden
Travemünder Weg 84 - 06849 Dessau-Roßlau
Für eine Anlieferung von Baumaterialien für eine Baustelle im Staakener Weg in Dessau-Süd wurde durch den LKW wiederholt der Gehweg an der Ecke Travemünder Weg/Tempelhofer Str. beschädigt (28.03.2025 um 9:00 Uhr). Das ist bereits mehrfach passiert und steht in der Tat gefühlt im Zusammenhang mit der Einfamilienhausbaustelle. Als ich den Fahrer auf die wiederholte Gehwegbeschädigung ansprach, erhielt ich lediglich eine beleidigende Antwort. LKW Kennzeichen xxx, Anhänger/Stapler xxx. Seinen Namen hat mir der Fahrer natürlich nicht verraten.
mehr
Vandalismus
Ich gehe davon aus, dass die Zerstörung der noch nicht in Betrieb genommenen Ladesaeulen in Ziebigk-Schwarznetto bekannt ist. Abgeschnitten wurden die Ladekabel und auch Teile der Saeule.
mehr
Müllablagerungen / Sauberheit
Robert-Schirrmacher-Straße 6 - 06846 Dessau-Roßlau
In der Robert Schirrmacher Strasse wird die Strassenseite zum Grundstück Gropius Allee 93 gehörent nicht gereinigt. Das Laub aus dem Herbst liegt bis heute auf dem Gehweg und fliegt umher, gleiches gilt für die Robert Schirrmacher Strasse 4 auch dort erfolgt seit Herbst keine Gehwegreinigung mehr.
Laut Stadtordnung ist aber der Eigentümer zur Reinigung verpflichtet was unternimmt das Ordnungsamt?
Als Anwohner bin ich durch Wind benachteiligt da ich fremdes Laub beseitigen soll weil jemand seiner Pflicht nicht nachkommt.
mehr
Müllablagerungen / Sauberheit
Elballlee Kornhaus - 06846 Dessau-Roßlau
Die Mülleimer am Kornhaus sind bereits wieder zu voll, da kein Deckel diese keine Deckel haben, liegt der Müll herum, die Krähen zerren sich den Müll aus den Eimern und der Wind verteilt den Müll überall, bis in die Elbe. Dieser Anblick bietet sich mir jede Woche mehrmals. Ich gehe täglich am Kornhaus spazieren. Für die Umwelt und auch für Touristen ist dieser kein Zustand unmöglich.
mehr
Ordnung / Sicherheit
Georgenallee - 06846 Dessau-Roßlau
Auf dem Spielplatz am Elbpavillon sollten die Baumstämme, die als Sitzgelegenheiten dienen, dringend ausgetauscht werden. Ein Baumstamm ist morsch, das Holz bricht heraus und stellt dadurch eine Verletzungsgefahr dar. Die anderen beiden Baumstämme sind von Baumpilzbefall gezeichnet. Auf diese setzt sich such keiner mehr.
Darüber hinaus ist das rote Balancierseil seit ca. 2 Wochen erst kaputt, nun fehlt es ganz. Vielleicht wird es repariert und ersetzt.?
Darüber hinaus ist der gesamt Platz am Spielplatz und vorm Elbpavillon, in dem Gäste / Touristen wohnen, eine Katastrophe, sobald es etwas feucht ist und regnet. Es befinden sich dort viele Pfützen und Matsch, da Löcher in der Straße sind. Können diese nicht gefüllt, verfestigt werden?
mehr
Antwort:
Die öffentlichen Spielplätze der Stadt Dessau-Roßlau werden wöchentlich kontrolliert und bei Gefahren Maßnahmen festgelegt.
Die vorhandenen Baumstämme sind sicher nicht die besten Sitzgelegenheiten, aber es geht derzeit von ihnen keine Gefahr aus.
Die Slackline (Seil zum Balancieren) musste abgebaut werden, da ein Befestigungsbolzen defekt war. Die notwendigen Ersatzteile sind bestellt. Sobald diese geliefert sind, wird die Slackline wieder angebaut.
Zwei zusätzliche Bänke sind auf dem Spielplatz geplant. Die Umsetzung hängt aber von der Bewilligung der Haushaltsmittel ab.
Geantwortet am: 28.04.2025 07:59 Uhr
Ordnung / Sicherheit
Hundehaufen im kompletten Bereich Dessau-Nord, auf Rabatten & vor allem auf Gehwegen, teilweise Haufen in Tüten weggeworfen… bin selbst Hundehalter, entsorge unsere Hinterlassenschaften immer ordnungsgemäß
mehr
Ordnung / Sicherheit
Arkadenweg /Am Elbpavillon - 06846 Dessau-Roßlau
Die Umwidmung der früheren Tempo-30-Zone ab der Einmündung Kornhausstraße zum Arkadenweg resp. Am Elbpavillon zur verkehrsberuhigten Zone ist gut gemeint, aber leider schlecht umgesetzt.
Als Fußgänger mit kleinen Kindern, welche mit dem Radfahren beginnen, fühlt man sich aufgrund der realen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge (Autos. Motorräder und Mopeds) leider alles Andere als in einer verkehrsberuhigten Zone. Dies betrifft beide Straßen!
Das Kennzeichnungsschild der verkehrsberuhigten Zone wurde an einem Ort aufgestellt, wo es offensichtlich von den Fahrzeugführern nicht wahrgenommen wird. Zudem kommt die "Macht der Gewohnheit", welche einer Veränderung der Regelungen nicht erfassen läßt.
Eine zusätzliche Kennzeichnung auf der Fahrbahn! an den Anfängen der beiden Straßen sowie zusätzlich in entgegengesetzter Richtung an den Wendekreisen beider Straßen wäre sicher hilfreich und würde zur realen Beruhigung des Verkehrs in diesem Bereich auf beiden Straßen beitragen
mehr
Müllablagerungen / Sauberheit
Goethestraße 38 - 06862 Dessau-Roßlau
Seit der Schulbetrieb in der Sekundarschule Roßlau, Goethestraße wieder aufgenommen wurde, kommt es jeden Tag zur Vermüllung entlang der Schulwege, insbesondere der Goethestraße. Die Schüler wissen nicht wohin mit ihren Abfällen, da es hier nicht einen einzigen Papierkorb gibt.
mehr
Ordnung / Sicherheit
In der Hallmeyerstr finden Anwohner nur noch schwer Parkplätze für ihre privat PKW.
Es werden hier ständig Auto geparkt die zu Firmen gehören, teilweise nicht angemeldet sind und verdeckt werden sowie Anhänger und Autos die offenbar Reparatur bedürftig sind.
Anwohner der Straße haben kaum Möglichkeit einen Parkplatz zu bekommen. Davon abgesehen haben größere Lieferwagen und Müllwagen regelmäßig Probleme durch die Straße zu kommen.
mehr
Straßen- und Gehwegschäden
An der Kreuzkirche 14 - 06849 Dessau-Roßlau
Werte Damen und Herren,
am Bordstein vor unserem Haus senkt sich die Fahrbahn zunehmend ab. Seit Jahren von
ca. 0,5 m auf 3,0 m Länge und inzwischen auch mit Rissen imAsphalt. Auch vor den
Hausnummern 12 und 10 geht die Absenkung voran. Grund sind die Entsorgungsfahrzeuge
mit Ihren Hinterachsen. Genau an diesen Punkten wird gehalten, um Tonnen zu entleeren.
An den Hausnummern 20 – 28 wurden diese Stellen schon repariert.
Die Absenkungen befinden sich jeweils an den Abflußleitungen zur Sammelleitung auf der
Straße.
Desweiteren ist am Übergang An der Kreuzkirche zur Damaschkestraße bei einer Länge von ca. 3,0 m seit Jahren der Gulli bis zum Abfluß in die Sickerfläche zu. Bei geringstem Regen bilden sich sofort Pfützen. Dort müßte wahrscheinlich nur mal der Abfluß zur Sickerfläche durchstoßen werden. Der Auslauf wurde im Zusammenhang mit den Arbeiten vor dem Konsumgebäude am Dreieck neu gestaltet, aber offensichtlich nie eine Ablaufprobe gemacht.
Es wäre schön, sich zu einem Vororttermin zu treffen.
In Hoffnung auf einen baldigen Besichtigungstermin verbleibe ich
mit den besten Wüschen
mehr